Externer Datenschutzbeauftragter für Köln und Umgebung – Beratung und Unterstützung für Ihr Unternehmen

(Nächster Standort in Zülpich – * Einzugsgebiet (B2B)

drei skizzierte Personen
Wir schaffen Sicherheit für Ihr Unternehmen in Köln.

Datenschutz einfach und sicher umsetzen

Sie suchen nach einem Experten, der Sie professionell bei der Einhaltung der DSGVO unterstützt und Ihre Datenschutzbelange zuverlässig managt? Als Ihr externer Datenschutzbeauftragter stehen wir von FischerPlus Unternehmen in Köln und Umgebung mit Expertise und Engagement zur Seite.

Mit unserer langjährigen Erfahrung geben wir Ihnen die Sicherheit, jederzeit datenschutzkonform zu handeln.

Fischer Pluspunkte bei Datenschutzfragen in Euskirchen – Warum sollten Sie sich für uns entscheiden?
gelbes Plus als Aufzählungszeichen
Beratung + Projekteitung durch den Geschäftsführer
gelbes Plus als Aufzählungszeichen
Regionaler Ansprechpartner aus dem Rheinland
gelbes Plus als Aufzählungszeichen
Expertenkreis von ausgewählten Sicherheitsexperten mit jahrelanger Erfahrung auf ihrem Spezialgebiet
gelbes Plus als Aufzählungszeichen
Datenschutzbeauftragter und externer Datenschutzbeauftragter (TÜV)
gelbes Plus als Aufzählungszeichen
Datenschutzstandards gemäß DSGVO

Datenschutz leicht gemacht mit FischerPlus!

Bei FischerPlus führen wir Sie durch alle Bereiche des Datenschutzes – strukturiert, klar und persönlich. Unser Portfolio umfasst unter anderem:

  • Mitarbeiterschulungen – Wir schulen Ihr Team regelmäßig zu den neuesten Vorschriften.
  • Beratung bei Datenpannen – Direkte Unterstützung zur schnellen Schadensbegrenzung.
  • Kontakt mit den Behörden – Übernahme der Kommunikation mit den zuständigen Aufsichtsbehörden.
  • Erstellung von Datenschutzdokumentationen – Präzise Ausarbeitung und Pflege von VVT, AVV und TOM.
  • Prüfung Ihres Datenschutzniveaus – Überwachung und Optimierung Ihrer Datenschutzmechanismen.
Herr Fischer steht Ihnen beratend zur Seite.
Drei Datenschutzbeauftragte besprechen einen Vorfall. Die Personen sitzen an einem Tisch

Externer oder interner Datenschutzbeauftragter – Was ist der Unterschied?

Kosten
Die Kosten für einen externen Datenschutzbeauftragten sind transparent und leicht kalkulierbar. Im Gegensatz dazu bringt ein interner Datenschutzbeauftragter nicht nur die Ausgaben für seine reguläre Vergütung mit sich, sondern auch zusätzliche Kosten für seine Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus steht der Mitarbeiter während seiner Tätigkeit als Datenschutzbeauftragter nicht für seine ursprünglichen Kernaufgaben zur Verfügung, wodurch er weniger zur Wertschöpfung des Unternehmens beitragen kann. Je mehr Zeit ein interner Datenschutzbeauftragter für diese Aufgabe aufwendet, desto größer sind die damit verbundenen finanziellen Auswirkungen.

Stellung
Ein interner Datenschutzbeauftragter (DSB) genießt einen besonderen Kündigungsschutz. Im Gegensatz dazu wird die Zusammenarbeit mit einem externen DSB klar und verbindlich über einen Dienstleistungsvertrag geregelt. Bei der Bestellung eines internen DSB ist sicherzustellen, dass keine Interessenkonflikte zwischen seiner Rolle als Datenschutzbeauftragter und anderen betrieblichen Aufgaben entstehen. Ein externer DSB hingegen bringt dank seiner unabhängigen Position von Anfang an eine neutrale Perspektive ins Unternehmen ein.

Akzeptanz
Ein externer Datenschutzbeauftragter bringt als zertifizierter Experte mit fundierter Ausbildung und umfassendem Fachwissen eine hohe Akzeptanz im Unternehmen mit. Im Gegensatz dazu kann es für interne Mitarbeiter, die diese Rolle übernehmen, häufig eine größere Herausforderung sein, sich in dieser Position durchzusetzen.

Haftung
Wenn ein interner Datenschutzbeauftragter während seiner Tätigkeit Fehler begeht, trägt in der Regel das Unternehmen – und damit die Geschäftsführung – das volle Haftungsrisiko. Im Gegensatz dazu übernimmt ein externer Datenschutzbeauftragter üblicherweise einen Teil der Haftung und ist gegen potenzielle Schäden, die aus seiner Beratung resultieren, abgesichert. Dadurch kann das Haftungsrisiko für das Unternehmen, abhängig von der Vertragsgestaltung, spürbar reduziert werden.

Welche Aufgaben übernimmt ein externer Datenschutzbeauftragter?

Das Aufgabenspektrum eines Datenschutzbeauftragten ist breit gefächert und beinhaltet zahlreiche Verantwortlichkeiten. Zu den zentralen Aufgaben eines DSB gehören insbesondere die folgenden Bereiche:

Kommunikation mit den Behörden
Der externe Datenschutzbeauftragte kooperiert eng mit der zuständigen Aufsichtsbehörde und dient als zentrale Anlaufstelle für alle Belange rund um die Datenverarbeitung.

Maßnahmen bei einer Datenpanne
Bei Fragen rund um den Datenschutz ist der externe Datenschutzbeauftragte die zentrale Anlaufstelle im Unternehmen. Im Falle einer Datenpanne berät er die Geschäftsführung zu geeigneten Maßnahmen. Handelt es sich dabei um einen meldepflichtigen Datenschutzverstoß, muss dieser innerhalb von 72 Stunden nach Bekanntwerden der zuständigen Datenschutzbehörde gemeldet werden. Zwar liegt die Meldungspflicht formal beim Verantwortlichen, doch der Datenschutzbeauftragte unterstützt bei der Umsetzung und steht für Rückfragen zur Verfügung.

Regelmäßige Mitarbeiterschulungen
Ein externer Datenschutzbeauftragter etabliert eine effektive Datenschutzorganisation im Unternehmen und hält die Verantwortlichen stets über aktuelle Vorschriften auf dem Laufenden. In enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden, die personenbezogene Daten verarbeiten, stellt er sicher, dass Datenschutzrichtlinien korrekt umgesetzt werden. Regelmäßige Schulungen fördern dabei ein fundiertes Verständnis und den verantwortungsvollen Umgang mit sensiblen Daten.

Überprüfung des Schutzniveaus
Eine zentrale Aufgabe des externen Datenschutzbeauftragten besteht in der Überprüfung des Datenschutzniveaus. Dabei überwacht der DSB sämtliche Prozesse der Datenverarbeitung und stellt sicher, dass alle relevanten Datenschutzvorgaben konsequent eingehalten werden.

Datenschutzdokumentation
Die DSGVO verlangt an mehreren Stellen eine sorgfältige Dokumentation. Dazu gehören unter anderem der Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV), das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT) sowie die Dokumentation aller technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM). Die Erstellung und kontinuierliche Aktualisierung dieser Dokumente fällt ebenfalls in den Verantwortungsbereich des Datenschutzbeauftragten (DSB).

Warum einen externen Datenschutzbeauftragten wählen?

Sorgfalt und Effizienz vereint

Unsere Dienstleistungen reduzieren nicht nur Kosten, sondern bieten dank fundierter Ausbildung und langjähriger Praxis eine fachkundige Betreuung. Kein Interessenkonflikt, keine Zusatzkosten für Weiterbildungen – einfach transparente und planbare Dienstleistungen.

Unabhängig und neutral

Anders als interne Datenschutzbeauftragte sind wir vollkommen unabhängig. Dadurch genießen wir in Ihrem Team eine hohe Akzeptanz und sorgen für eine objektive Perspektive.

Minimieren Sie Ihr Haftungsrisiko

Ein interner Datenschutzbeauftragter trägt keine finanzielle Haftung für Fehler. Als externer Partner übernehmen wir einen Teil der Haftung und sind umfassend versichert – für Ihre Sicherheit.

Kompetente Beratung und individuelle Lösungen

Jedes Unternehmen hat seine eigenen Herausforderungen und Ziele. Wir bieten daher maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Mit unseren fundierten Fachkenntnissen beraten wir Sie bei der Umsetzung von Datenschutzmaßnahmen und unterstützen Sie bei der Erstellung von datenschutzkonformen Prozessen.

Werden Sie sorglos DSGVO-konform

Datenschutzverstöße können teuer werden – mit Bußgeldern bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des Jahresumsatzes. Neben finanziellen Strafen droht ein drohender Vertrauensverlust bei Kunden. Mit FischerPlus minimieren Sie dieses Risiko und zeigen Ihren Kunden, dass Sie Datenschutz ernst nehmen.

Steigern Sie Ihr Vertrauen und schützen Sie Ihr Unternehmen in Köln– beauftragen Sie FischerPlus als Ihren externen Datenschutzbeauftragten.

Jetzt unverbindliches Angebot anfordern!

Unsere Texte und Grafiken unterliegen dem Urheberrecht.

Eine Nutzung ist nur mit Einverständnis zulässig.

Close Popup

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien und der Datenschutzerklärung. Zur Auswahl einzelner Cookies nutzen Sie bitte die Datenschutz-Einstellungen.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren